Schön, dass Sie uns besuchen!

Unsere Themen-Stichworte
finden Sie in der linken Spalte.

Unten stehen Termin-Hinweise
und aktuelle Meldungen:

"Wie können wir schon die jüngsten Kinder von Anfang an erreichten?"

“TABLE TALKS“ am 30. und 31. Mai 2025 in Hurlach

 
Wenn du am GATHERING 2025 von JMEM in Hurlach teilnimmst und dich für das Konzept „VON ANFANG AN“ interessierst, kannst du an unseren “TABLE TALKS“ zum VAA-Konzept teilnehmen:

. Freitag (30. Mai 2025) – 13:00–14:30 Uhr
Ort: im Speisezelt hinter dem Schloss (am Tisch mit dem Schild „VAA“)

. Samstag (31. Mai 2025) – 13:00–14:30 Uhr
Ort: im Speisezelt hinter dem Schloss (am Tisch mit dem Schild „VAA“)


Thema/Titel:
Wie können wir schon die jüngsten Kinder von Anfang an erreichten?

Kurze Beschreibung
Eingeladen sind Väter, Mütter, Familiendienst-Mitarbeiter, Großeltern etc.:
Wir wollen, dass unsere Babys und Kleinkinder „Gott kennen lernen von Anfang an“! Dazu haben JMEM-Mütter und Pädagoginnen ein Programm mit Liedern entwickelt, das sich inzwischen in vielen Ländern bewährt hat. Darum geht es bei dem „VAA-Konzept“,einem Arbeitszweig des JMEM-Familiendienstes. (https://rightfromthebeginning.net)

Kontakt:
Rolf-Dieter Braun, JMEM Hurlach, braun@jmem-hurlach.de, +49 (0) 8248-7269, +49 (0) 157 311 090 65
 
………………………………….… English …………………………………..……

How can we reach even the youngest children RIGHT FROM THE BEGINNING?

“TABLE TALKS“ on May 30 and May 31, 2025 in Hurlach
If you are a participant of the YWAM GATHERING 2025 in Hurlach (Germany) and interested in this “RIGHT FROM THE BEGINNING concept” you can join us in the “TABLE TALKS“ about this concept:
 
. Friday (May 30, 2025) – 13:00-14:30
– location: in the dining tent (look for the table with the sign „VAA“)

. Saturday (May 31, 2025) 13:00-14:30
– location: in the dining tent (look for the table with the sign „VAA“)

This is an invitation for fathers, mothers, family ministries workers, grandparents, educators etc.:

Table Talk topic/title:
How can we reach even the youngest children RIGHT FROM THE BEGINNING?
 
Short description:
An invitation for fathers, mothers, family ministries workers, grandparents etc.:
We want babies and toddlers to get to know God right from the beginning. To this end, YWAM mothers and educators have developed a program with songs etc. that has since then proven successful in many countries. – This is the “RIGHT FROM THE BEGINNING concept”, which is a branch of YWAM family ministries. (http://familiendienst.jmem-hurlach.de/en/right-from-the-beginning, https://rightfromthebeginning.net)

Contact:
Rolf-Dieter Braun, YWAM Hurlach, braun@jmem-hurlach.de, +49 (0) 8248-7269, +49 (0) 157 311 090 65

..

PePP-Ehe-Workshop*

PePP-Ehe-Workshops* in Franken

21. – 23. November 2025
in 91578 Leutershausen / Frommetsfelden (Franken):
Workshop „Ehebereicherung“

Info-Kontakt: Georg und Christine Schubert,
GuCSchubert@t-online.de

…………………………………………
* Was ist ein PePP-Ehe-Workshop?
– Infos im Internet:

Rückblick auf das VAA*-Seminar in Hamburg

Das Seminar mit 42 Teilnehmern fand am 16. und 17. Mai 2025 in der Christus Gemeinde Bramfeld (CGB) statt.

Die Referenten waren:
Natascha Regehr (Lübbecke) und Rolf-Dieter Braun (Hurlach)

Fotobericht:
>>> 
http://familiendienst.jmem-hurlach.de/von-anfang-an

*  Das Frühpädagogik-Konzept „Von Anfang an“ (VAA)

Das VAA-Programm ist ein Konzept der Frühpädagogik für christliche Eltern von Babys und Kleinkindern und christliche Pädagogen, das auf christlichen Werten beruht. Es wurde von Eltern und Pädagogen im Rahmen des JMEM-Familiendienstes entwickelt mit dem Leitgedanken „Gott kennen lernen von Anfang an“.

Weitere Infos über das VAA-Konzept:


Anfragen bitte an Rolf-Dieter Braun (braun@jmem-hurlach.de)

Rückblick auf Events der MarriageWeek 2025

„Hochzeits-Geschichten im Schloss Hurlach“

Wie erwartet wurde es ein gemütlicher Abend mit Kerzenschein, Live-Musik und Lesungen zum Thema „Eheschließungen in früheren Zeiten“.

 Mit diesen Qualitäten passte dieses Event im JMEM-Schulungszentrum Schloss Hurlach ganz gut zu dem Motto dieser alljährlich stattfindenden Woche der Ehepaare, das „Gutes für Ehepaare“ verheißt.

Der Leseabend, der am 11. Februar 2025 im Rahmen der diesjährigen 17. Landsberger MarriageWeek stattfand, wandte sich an alle, die sich für historische Aspekte des Themas „Hochzeit und Hochzeitsbräuche“ interessieren.

Dementsprechend ging es in den ausgewählten Texten, die u. a. aus den Tagebüchern des ehemaligen Hurlacher Schlossherrn Sebastian Joseph von Pemler (1718-1772) stammten, um Eheschließungen in früheren Zeiten, um damit verbundene Traditionen und um regionale Hochzeitsbräuche.

Die Mitwirkenden waren – neben einem engagierten Deko- und Service-Team im Hintergrund – Frank Bauer, Rolf-Dieter Braun, Hans-Dieter Gramm und Martin Wiblishauser (Wort-Beiträge, Lesungen) sowie die Musiker Celia und Martin Wiblishauser (Klarinette bzw. Trompete).

Die Veranstalter des Abends waren 
– 
die Initiativgruppe
       Landsberger MarriageWeek-Forum
und
–  der Familiendienst
des ökumenischen
      Missionswerks Jugend mit einer Mission Hurlach e.V..

Martin Wiblishauser las aus Beschreibungen regionaler Hochzeitsbräuche, die im 19. Jahrhundert verfasst wurden.  

In den Tagebuch-Eintragungen des ehemaligen Hurlacher Schlossherrn Sebastian von Pemler (1718-1772) ging es auch um seine Hochzeit anno 1763.

Die Texte von und über Sebastian von Pemler wurden von Hans-Dieter Gramm und Rolf-Dieter Braun gelesen.

Die Musiker:

Celia Wiblishauser (Klarinette)
und
Martin Wiblishauser (Trompete)


V A A – V e r a n s t a l t u n g e n

Das nächste
ausführliche VAA*-Seminar …

… findet im Mai 2025 in Hamburg statt

Anfragen bitte an
Rolf-Dieter Braun (braun@jmem-hurlach.de)

Datum: 16. / 17. 05. 2025

 

 

Info-Kontakt zum Hurlacher VAA*-Team:
Rolf-Dieter Braun
Jugend mit einer Mission Hurlach e. V. / VAA-Team 
Schlossgasse 1,  86857 Hurlach
E-Mail: braun@jmem-hurlach.de
Tel: 08248-7262

VAA-Website: www.vaaj.de 

………………………………………………………………
 

*  Das Frühpädagogik-Konzept „Von Anfang an“ (VAA)

Das VAA-Programm ist ein Konzept der Frühpädagogik für christliche Eltern von Babys und Kleinkindern und christliche Pädagogen, das auf christlichen Werten beruht. Es wurde von Eltern und Pädagogen im Rahmen des JMEM-Familiendienstes entwickelt mit dem Leitgedanken „Gott kennen lernen von Anfang an“.

Weitere Infos über das VAA-Konzept:

 

Die MarriageWeek-Koch-Events in Kaufering

„Männer kochen für ihre Frauen …“

Dieses Koch-Event, das seit vielen Jahren im Rahmen der MarriageWeek-Veranstaltungen in unserer Region angeboten wird, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Aufgrund der hohen Nachfrage im letzten Jahr hat die Landsberger MarriageWeek dieses Jahr drei Koch-Event-Termine angeboten; allerdings musste der dritte Termin leider krankheitsbedingt abgesagt werden.

Der Veranstaltungsort war wieder – wie schon in den letzten Jahren – die Schulküche der Montessori-Schule in Kaufering.

Den Ablauf kann man sich folgendermaßen vorstellen:

– Es beginnt um 14 Uhr mit den Herren, die unter fachkundiger Anleitung wahre Köstlichkeiten zubereiten werden.

– Um 19 Uhr stoßen die Damen dazu und es wird ein wunderschönes gemeinsames Dinner geben.

Für ihre Frauen kochten diese Männer am Nachmittag ein aufwändiges Menu, das sie am Abend servierten.


PePP-Ehe-Workshops*

in Württemberg und Franken


4.-6. April 2025
in Nagold (Württemberg),
Info-Kontakt: Andi und Sarah Lauser, sarahmlauser@googlemail.com

25.-27. April 2025
in 91578 Leutershausen / Frommetsfelden (Franken),
Info-Kontakt: Georg und Christine Schubert, GuCSchubert@t-online.de
 
 
*  Was ist ein PePP-Ehe-Workshop? – Infos im Internet:

VAA-Online-Kurzseminare und ausführlichere Tagesseminare 
 
werden auch 2025 wieder angeboten.

Interessierte können sich
hier
über die Kontakt-Funktion melden
oder per E-Mail anfragen bei
Rolf-Dieter Braun (braun@jmem-hurlach.de).
 

Wir nehmen Abschied von Doris Braun (1955-2024)

Schweren Herzens teilen wir mit, dass unsere Familiendienst-Mitarbeiterin Doris Ursula Braun gestorben ist.

In den 90er Jahren hat sie gemeinsam mit anderen Müttern und Pädagogen das „VAA-Konzept“ für christliche Frühpädagogik („Gott kennenlernen VON ANFANG AN“) entwickelt. Sie hat VAA-Seminare in Deutschland und im Ausland gehalten; das VAA-Handbuch ist inzwischen in mehreren Sprachen erschienen. Darüber hinaus hat Doris Braun sich u. a. in den Initiativen „Familien-Mutmach-Tag“ und „MarriageWeek – Woche der Ehepaare“ engagiert.

Am Samstag, dem 27.07.2024, ist sie im Beisein ihrer Familie friedlich eingeschlafen.


Einige Foto-Galerien und Artikel über Doris Braun sollen in der nächsten Zeit auf der Seite „LESENSWERTE TEXTE“ dieser Website oder in der Facebook-Gruppe „NEWS … – von Familie Braun …“ veröffentlicht werden.

Rückblick:

VAA-Seminar in Moldawien
 
mit Rolf-Dieter Braun und Simone Weber

„Să-l cunoști pe Dumnezeu ÎNCĂ DE LA ÎNCEPUTURI”
„Gott kennen lernen VON ANFANG AN“

Christliche Früherziehung nach dem VAA-Konzept*:
 
 
Hier ein paar Auszüge aus dem Bericht von Rolf-Dieter Braun:
„Das VAA-Tagesseminar in Vatra / Cojusna (Moldawien) hat wie geplant am 27.04.2024 stattgefunden.
Das war vor allem auch deshalb möglich, weil ich eine gute Übersetzerin hatte, die mit dem VAA-Konzept bereits vertraut war und bei der praktischen Demonstration auf eigene Erfahrungen zurückgreifen konnte. Auch das angenehme Ambiente im Konferenzzentrum „Bethel“ hat die Veranstaltung zu einer guten Erfahrung für die Teilnehmer – und auch für mich als Referenten – gemacht. Leider hatte Doris aus gesundheitlichen Gründen nicht mitkommen können.“

 
Die Infos über das VAA-Seminar
*
in deutscher Übersetzung:

Datum:         27. April 2024      (10.00 bis 17.00 Uhr)

Ort:              Vatra bei Chișinău (Moldawien), Centru de misiune „BETHEL“
                              (zwischen Vatra and Cojușna; unmittelbar an der                                                  Fernverkehrsstraße E58 / drum național R1)

Referent:      Rolf-Dieter Braun (JMEM-Familiendienst, Hurlach, Deutschland)
Sprachen:     deutsche Referate mit Übersetzung ins Moldawische

Veranstalter: Initiative „ÎNAINTE MOLDOVA“ – Centru de misiume „BETHEL“

Anmeldung:
>>> https://docs.google.com/…/1FAIpQLSc3KWFd0FYck1…/viewform

* Info über VAA-Seminare:
>>> http://familiendienst.jmem-hurlach.de/von-anfang-an 
>>> http://familiendienst.jmem-hurlach.de/

Die MarriageWeek

im Februar 2024

Jedes Jahr gibt es die „MarriageWeek“ mit Angeboten für Ehepaare – und zwar in der Zeit um den Valentinstag (14. Februar). Auch im Februar 2024 wurde in der Region um Landsberg einiges für Ehepaare angeboten …

VAA-Online-Kurzseminare 

  werden voraussichtlich auch
2024 wieder angeboten.

Interessierte können sich hier über die Kontakt-Funktion
oder per E-Mail (E-Mail an doris.braun@vaaj.de) melden.


PePP-Ehe-Workshop

in
Franken

– BITTE WEITERSAGEN! –

Termin: 26.-28. April 2024

Ort: Frommetsfelden – 91578 Leutershausen (Franken)

– Info-Link: >>> http://www.pepp-workshops.de/der-workshop

– Info-Kontakt: Georg und Christine Schubert, Tel. 09867 – 1713, 
GuCSchubert@t-online.de

 
Weitere Infos im Internet:
>>> www.pepp-workshops.de
>>> www.jmem-familiendienst.de

 

Das nächste VAA-Tages-Seminar
in Deutschland

… findet vermutlich
 im Sommer 2024 statt

Thema:    „GOTT  KENNENLERNEN  VON  ANFANG  AN“

–>   Info-Link   <–

Doris Braun

VAA-Handbuch

Rolf-Dieter Braun

VAA-Online-Kurzseminare 
  am 16. und 30. November 2023

Aufgrund der großen Nachfrage
ist eine Anmeldung oder spontane Teilnahme
nicht mehr möglich.

Interessierte können sich hier über die Kontakt-Funktion
oder per E-Mail (E-Mail an doris.braun@vaaj.de) melden.

Die eingehenden Anfragen werden gesammelt,
um gezielt Angebote machen zu können,
und dann in den nächsten Wochen beantwortet.

Link zur ausführlichen Seminar-Beschreibung

Rückblick auf die MarriageWeek 2023

Zum 15. Mal fand die Woche der Ehepaare in Landsberg und Umgebung statt.

Acht Angebote umfasste das Programm der MarriageWeek in der Region Landsberg in diesem Jahr.

Hier der Link zu einem Überblicks-Bericht mit einigen Fotos.

Wie können wir ukrainischen Familien wirksam helfen?

Infos über die Ukraine-Hilfsaktion von JMEM Hurlach:

. Infos über die JMEM-Hilfsaktionen für die Ukraine (v. a. Meldungen aus dem Jahr 2022): 
>>> https://ywamhurlach.org/vor-ort/

. Facebook-Seite „YWAM Schloss Hurlach“:
>>> https://www.facebook.com/YWAMHURLACH

. Hilfe-Möglichkeiten aus der Sicht des Familiendienstes:
>>> http://familiendienst.jmem-hurlach.de/ukrainischen-familien-helfen

. Info-Kontakt / Auskunft über die JMEM-Hilfsaktionen für die Ukraine:
>>> telefonisch unter 01755590180
>>> E-Mail Ukraine@jmem-hurlach.de  

 

    Rückblick:  

Das VAA-Seminar
am 21. Januar 2023

in Kempten  

–>   Foto-Bericht   <–

 

    Rückblick:    Das „VAA-Doppel-Seminar“ im Mai 2022:

Präsenz-Seminar in Weinstadt (14. Mai 2022)        – Online-Seminar (28. Mai 2022)

 


Es gibt einen ausführlichen Foto-Bericht
über dieses erste Seminar über christliche Frühpädagogik nach der langen unfreiwilligen „Corona-Pause“

 

Info-Kontakte: Doris Braun, VAA-Team von JMEM Hurlach: vaa@jmem-hurlach.de


Vorschau:   

Das nächste
VAA-Seminar

 
Das nächste VAA-Seminar
ist geplant für Sommer 2023   
(vermutlich Online-Webinar)

–>   Info-Link   <–
 

Referenten:   
Doris Braun, Natascha Regehr und Rolf-Dieter Braun (Personenbeschreibungen: u. a. auf der VAA-Website)

Datum:    steht noch nicht fest
(geplant ist: ein Samstag im Herbst 2022; Zeit: ca. 9.00 – 12.00 Uhr)

Info- und Anmeldungs-Kontakt:
Rolf-Dieter Braun, Tel: 08248-7262, E-Mail: vaa@jmem-hurlach.de

Zielgruppe:
Eltern und Großeltern,
Erzieher und andere Pädagogen,
Mitarbeiter in Mutter-Kind-Kreisen und
in Kindergottesdienst-Gruppen für die Kleinsten (0-4 Jahre)

Veranstalter-Kontakt / Weitere Infos:
Jugend mit einer Mission Hurlach / VAA-Team
Schlossgasse 1,  86857 Hurlach
Tel. 08248-7262
E-Mail: vaa@jmem-hurlach.de

Wichtiger Hinweis:
Dieses Webinar findet nicht – wie fühere VAA-Seminare
als Präsenz-Veranstaltung statt!


Info-Kontakt:
vaa@jmem-hurlach.de

MarriageWeek 2022 

7. bis 14. Februar 2022

 Auch dieses Mal fanden – trotz Corona – wieder eine ganze Reihe von MarriageWeek-Veranstaltungen statt (überwiegend Online-Angebote): Rückblick 2022

Auch eine Reihe von Zeitungsartikeln über die MarriageWeek erschienen.

Den Newsletter der MarriageWeek lesen oder bestellen.

Unterstützungs-Aktion 2021:

Camp in Rumänien

eine Aktion des Hurlacher JMEM-Familiendienstes im Juni und Juli 2021 - - mit verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung - - Videos und Fotos vom Camp gibt es auch …

MarriageWeek 2021

Termin: 7. bis 14. FEBRUAR 2021

Auch von dieser MarriageWeek gibt es einen Rückblick.

Den Newsletter der MarriageWeek lesen oder bestellen.

„MUT ZUR REIFE“  —  ein Seminar mit Catherine Fabiano

Vom 8. bis 10. November 2019 haben Catherine Fabiano und
das Dunamis-Ministries-Team das Seminar MUT ZUR REIFE
im JMEM-Schulungszentrum Schloss Hurlach gehalten.

 

Die Detail-Infos dazu finden Sie hier.

 

 

.

.

VAA-Seminar in Mannheim
am 6. Juli 2019

zum Seminar-Bericht (mit Fotos)

Referenten: Natascha Regehr (Mannheim-Wallstadt)
und Rolf-Dieter Braun (Hurlach)
Info-Kontakt: Claudia Brucher, claudiabrucher@posteo.de
Veranstalter:  Dietrich-Bonhoeffer-Verein für christliche Pädagogik Mannheim e.V. und Volksmission entschiedener Christen Mannheim

.

.

MarriageWeek-Regionaltreffen 2019
für Südbayern

Auch Mitarbeiter des Hurlacher JMEM-Familiendienstes waren wieder dabei: Am 23. März 2019 fand in Lauben bei Memmingen das Südbayern-Regionaltreffen der MarriageWeek statt.

  •  

    Marriage-Week-Regional-Treffen 2019 bei Memmingen

zum Fotobericht

.

.

Marriage Week 2019 (Februar):

Candle-Light-Dinner im JMEM-Zentrum

12 Ehepaare zu Gast im Hurlacher Schloss und eine Info-Aktion für die Ehe auf dem Landsberger Hauptplatz – das waren die Beiträge unseres Hurlacher JMEM-Zentrums zur MarriageWeek 2019. Ursprünglich stammt die MarriageWeek-Idee  aus Großbritannien, wo es seit 1996 eine solche Themenwoche gibt, die jedes Jahr in der Zeit um den Valentinstag (14. Februar) stattfindet.

Seit 2009 gibt es auch in Deutschland eine „Woche der Ehepaare“ – und seither beteiligen sich Mitarbeiter unseres Hurlacher JMEM-Zentrum an dieser Ehe-Themenwoche in Landsberg, Hurlach und anderen Orten der Umgebung. Sie engagieren sich nicht nur bei Veranstaltungen, sondern auch in der Öffentlichkeitsarbeit und bei organisatorischen Aufgaben.

zum ausführlichen Fotobericht